Zum Inhalt springen

Rückblick 2022

| Aktuelles

Die Freiwillige Feuerwehr aus Kressbronn kann mit ihren zahlreichen Mitgliedern auf  ein ereignisreiches Jahr 2022 zurückblicken.  Die Kernaufgabe der Feuerwehr lautet kurz zusammengefasst: die Gefahrenabwehr von Mensch, Tier und Umwelt. Dies hat dazu geführt das die Hilfe der Kressbronner Feuerwehrkameraden 143 mal im Jahr 2022 angefordert wurde. Zum Vergleich: im Jahr 2009 lag das Einsatzaufkommen bei 97 Einsätzen. Zu dieser hohen Anzahl  hat auch ein sehr vielseitiges Einsatzspektrum geführt. Von der Menschenrettung bei Bränden oder Unfällen zu Land und zu Wasser, über die Tierrettung bis zum reinigen von verschmutzten Fahrbahnen sind nur einige Beispiele.

Hinzu kommt, dass die umliegenden Nachbargemeinden wie z.B. Langenargen oder Eriskirch  aufgrund bestimmter Schadenslagen 34 mal Verstärkung durch die Kressbronner Kameraden angefordert haben.

Aber auch die Feuerwehr Kressbronn war z.B. am 23.04.2022 auf Unterstützung aus der Feuerwehr Überlingen angewiesen. Bei einer Rauchentwicklung in einer Wohnung mussten spezielle Erkundungsmaßnahmen durchgeführt werden. Hierzu waren die Fachkräfte aus Überlingen erforderlich. Somit konnte die Ursache für die Rauchentwicklung und den beißenden Geruch ermittelt und weitere Maßnahmen eingeleitet werden.

Ende November diesen Jahres wurden die Einsatzkräfte durch aufmerksame Anwohner alarmiert. Diese hatten die Warnsignale eines Rauchmelders in Verbindung mit Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin einen Notruf abgesetzt. Die eintreffenden Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur verrauchten Wohnung und retteten eine Person aus ihrer misslichen Lage.

Dies ist nicht nur ein sehr schönes Beispiel wie durch die kleinen Rauchmelder Leben gerettet werden können sondern auch dafür, dass die Bevölkerung gegenseitig auf sich Acht geben sollte.

Wir  wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.