Zum Inhalt springen

Ausgedehnter Kellerbrand in einem Wohngebäude

Einsatzort:
Kressbronn - Linderhof

Einsatzart:
Brand

Einsatzbeginn:
08.01.2025, 21:08 Uhr

Einsatzbericht

Die Feuerwehr Kressbronn a. B. wurde am Abend zu einem Kellerbrand in den Ortsteil Linderhof alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang aus allen Geschossen dichter Rauch, der sich durch die offene Bauweise im gesamten Gebäude ungehindert ausbreiten konnte. Um den Brandherd zu lokalisieren wurden im ausgedehnten und schwer zu begehenden Untergeschoss mehrere Atemschutztrupps über 2 Gebäudezugänge eingesetzt. Der sich im Vollbrand befindliche Heizraum wurde mit 2 C-Rohren bekämpft, wobei die Löscharbeiten durch mehrere Kubikmeter gelagertes und im Brand befindliches Brennholz erschwert wurden. Um den Brandrauch im UG gezielt über einen Kellerschacht absaugen zu können, wurden die Löscharbeiten unter anderem durch den Einsatz des mobilen Großventilators der Feuerwehr Kressbronn a. B. unterstützt. Die Feuerwehr Kressbronn a. B. war mit beiden Löschzügen und 62 Kräften im Einsatz. Um den erweiterten Bedarf an Atemschutzgeräteträgern zu decken und um genügend Reserven zu haben, unterstützte die Feuerwehr Langenargen mit 2 Löschgruppenfahrzeugen aus Langenargen und Oberdorf. Ebenfalls eingebunden war die gemeinsame IuK-Unterstützungseinheit der Feuerwehren Eriskirch-Kressbronn a. B.-Langenargen. Neben der Landespolizei befand sich der Regelrettungsdienist der Rettungswache Kressbronn a. B. sowie die Einsatzeinheit des örtlichen DRK zur Versorgung und Absicherung der Atemschutzgeräteträger im Einsatz. BM Daniel Enzensperger machte sich ebenfalls vor Ort ein Bild von der Einsatzstelle. 

zurück zur Liste